![]() Plattform zur Verwendung in einer industriellen Anlage, insbesondere einer Lackieranlage, sowie Verf
专利摘要:
Eswerden eine Plattform (1) zur Verwendung in einer industriellenAnlage, insbesondere einer Lackieranlage, sowie ein Verfahren zuderen Herstellung beschrieben. Ein metallisches lasttragendes und/oder begehbaresTragelement wird dadurch hergestellt, daß eine mindestens zweilagigeStruktur (3) aus nebeneinander liegenden mindestens zweilagigenElementen (4) baukastenartig zusammengesetzt wird. Die Elemente(4) erstrecken sich zwischen zwei parallelen, gegenüberliegendenQuerträgern(2). Die obere Lage der Elemente (4) besteht aus einem im wesentlichenebenen Deckblech (9), währendals untere Lage ein oder mehrere sich in Längsrichtung der Elemente (4)erstreckende Profilbleche (5) eingesetzt werden. Die Profilbleche(5) bilden das versteifende, die Lastkräfte aufnehmende Element; dieHöhe der Profilierungen(7) bestimmt im wesentlichen die Tragfähigkeit. Alle Lagen der Elemente(4) könnenaus einem von einem Coil abgezogenen, zunächst ebenen Blech in kontinuierlichemDurchlaufverfahren auf herkömmlichenBlechbiegemaschinen hergestellt werden, was die Herstellungskostenerheblich reduziert. 公开号:DE102004024483A1 申请号:DE200410024483 申请日:2004-05-14 公开日:2005-12-08 发明作者:Martin Dipl.-Ing. Wille 申请人:Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG; IPC主号:E04B5-10
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft eine Plattform zur Verwendung in einer industriellenAnlage, insbesondere einer Lackieranlage, mit einem metallischenlasttragenden und/oder begehbaren Tragelement, sowie ein Verfahrenzu deren Herstellung. [0002] Große Industrieanlagen,wie beispielsweise Lackieranlagen für Fahrzeugkarosserien, umfassen imallgemeinen als Tragstruktur einen Stahlbau, in dem in unterschiedlichenHöhen über demBoden metallische Tragelemente den "Boden" einzelner Etagen bilden. Dieser "Boden" kann begehbar sein, aberauch die Auflage von Anlagenteilen bilden. In jedem Falle muss erzum Teil erhebliche Lasten aufnehmen können. [0003] Beibekannten Plattformen der eingangs genannten Art sind die TragelementehäufigRoste oder massive Stahlplatten, die verhältnismäßig viel Material enthaltenund deren Herstellung und Montage teuer ist. Angesichts der zumTeil erheblichen Flächen,die in industriellen Anlagen mit derartigen Plattformen abgedecktwerden müssen,stellen die Plattformen einen nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor für die Gesamtanlagedar. [0004] Aufgabeder vorliegenden Erfindung ist es, eine Plattform der eingangs genanntenArt zu schaffen und ein Verfahren zu deren Herstellung anzugeben,die bzw. das kostengünstigist. [0005] DieseAufgabe wird, was die Plattform angeht, dadurch gelöst, daß sie umfasst: a) mindestens zwei annähernd parallele Querträger; b) als metallisches Tragelement eine auf den Querträgern aufliegendemindestens zweilagige Struktur aus nebeneinander liegenden, mindestenszweilagigen Elementen, die sich zwischen den Querträgern erstreckenund ihrerseits umfassen: ba) als obere Lage ein im wesentlichenebenes Deckblech; bb) als untere Lage ein oder mehrere sichin Längsrichtungder Elemente erstreckende Profilbleche. [0006] Erfindungsgemäß werdenalso fürdas Tragelement nur solche Komponenten eingesetzt, die ausgehendvon einem handelsüblichen,als Coil angelieferten Blech in einem kontinuierlichem Durchlaufverfahrenin die richtige Form gebogen werden können. Die obere, als ebenesDeckblech ausgestattete Lage dient dabei als Aufstellfläche, während die untere,mindestens ein Profilblech umfassende Lage das Deckblech versteiftund trägt.Eine unterschiedliche Tragfähigkeitder einzelnen Elemente läßt sich einfachdadurch erzielen, daß dieProfilierungen in dem oder den Profilblechen entsprechend hoch gewählt werden;im übrigenist die Bauweise aller unterschiedliche Tragfähigkeit aufweisender Elemente dieselbe.Je nach dem, wie viele Elemente baukastenartig nebeneinander gelegtwerden, könnenunterschiedliche Plattformgrößen hergestelltwerden. [0007] Beieiner vorteilhaften Ausführungsformder erfindungsgemäßen Plattformweist das Deckblech jeden Elements an den gegenüberliegenden Längsrändern eineetwa vertikal verlaufende Abkantung auf. Mit Hilfe dieser Abkantungläßt sichdas Deckblech gegenüberdem oder den darunter liegenden Profilblechen leicht positionieren,ohne daß eseiner direkten Verbindung zwischen Deckblech und Profilblech en)bedarf. Gleichzeitig verschließtdiese Abkantung jedes Element und damit auch die aus diesen Elementenaufgebaute zweilagige Struktur in seitlicher Richtung. [0008] Wenndie unteren Ränderder Abkantungen zu U-förmigenProfilen gebogen sind, wird eine zusätzliche Steifigkeit erzielt;die Basis der U-förmigen Profileläßt sichzudem gut auf den Querträgernaufstellen und ggf. dort befestigen. [0009] DieProfilbleche könnenein oder mehrere im Querschnitt trapezförmige Ausbiegungen oder ein odermehrere im Querschnitt rechteckige Ausbiegungen aufweisen oder auchgewellt sein. Grundsätzlich istjede Querschnittsform geeignet, die im kontinuierlichen Durchlaufverfahrenhergestellt werden kann und zu dem gewünschten versteifenden, dieTragfähigkeitherstellenden Profil führt. [0010] Wenndie Elemente als dritte Lage ein von unten gegen das oder die Profilblecheanliegendes ebenes Bodenblech besitzen, ist die Tragstruktur sandwichartignach oben und unten geschlossen, so daß sich in den Profilierungendes oder der Profilbleche kein Schmutz ansammeln kann. Das optischeErscheinungbild derartiger Plattformen ist besonders ansprechend. [0011] AmRande der mindestens zweilagigen Struktur kann ein Installationskanalangebracht werden, in dem elektrische Kabel oder Installationsrohre verlegtwerden könnenund leicht zugänglichsind. [0012] Andem oder den Profilblechen kann mindestens ein Funktionselementbefestigt sein. Auf diese Weise wird aus der erfindungsgemäßen Plattform eine "Funktionsdecke", die eine vorfertigbareEinheit darstellt. [0013] AlsFunktionselemente kommen insbesondere Lichtquellen oder Austrittsdüsen vonSprinkleranlagen in Betracht. [0014] Mindestensein Element der erfindungsgemäßen Plattformkann mindestens eine Aufnahme zur Befestigung eines Anbauteiles,insbesondere eines Geländers,aufweisen. Auch diese Aufnahme kann bereits werksseitig angebrachtwerden, so daß vorOrt auf der Baustelle die Befestigung des Anbauteiles mit minimalemAufwand möglichist. [0015] Besondersbevorzugt wird, wenn die Lagen der Elemente verklebt sind. Die Klebungstellt in diesem Falle nicht nur eine Fixierung der verschiedenen Teilegegeneinander sondern eine sehr effiziente Geräuschdämmung dar. [0016] DieSteifigkeit der Plattform sowie deren thermische und akustischeEigenschaften können dadurchverbessert werden, daß zumindestein Teil der Zwischenräumezwischen den Lagen der mehrlagigen Struktur mit einem Kunststoffschaum,insbesondere PU-Schaum, ausgespritzt wird. [0017] Dieo. g. Aufgabe wird, was das Verfahren angeht, dadurch gelöst, daß das Tragelementder mehrlagigen Struktur in folgender Weise hergestellt wird: a) es werden einzelne Elemente hergestellt,die jeweils mindestens zwei Lagen aufweisen, wobei aa) alsobere Lage ein von einem Coil abgezogenes, im wesentlichen ebenesDeckblech verwendet wird; ab) als untere Lage mindestens einvon einem Coil abgezogenes Profilblech verwendet wird, dessen Profilin einem kontinuierlichen Durchlaufverfahren gebogen wird; ac)das Deckblech auf das mindestens eine Profilblech aufgelegt wird; b) die Elemente werden nebeneinander gelegt. [0018] DieVorteile, die mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren verbunden sind,wurden oben schon fürdie erfindungsgemäße Plattformdargelegt. Gleiches gilt fürdie Vorteile der speziellen Ausführungsformendes erfindungsgemäßen Verfahrens,die sich in den Ansprüchen16 bis 19 finden. [0019] EinAusführungsbeispielder Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; eszeigen [0020] 1 inisometrischer Ansicht eine begehbare Plattform zur Verwendung ineinem Stahlbau; [0021] 2 einenSchnitt gemäß LinieII-II von 1; [0022] 3 invergrößerten Maßstab denrechten Endbereich des Schnittes der 2. [0023] DieZeichnung zeigt eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnetePlattform, die beispielsweise in einer Lackieranlage in einer gewissen Höhe über demBoden an einem nicht dargestellten Stahlbau befestigt wird und aufder sich Bedienpersonal bewegen kann. Ähnlich gebaute Plattformenkönnenjedoch auch dazu verwendet werden, Anlagenteile zu tragen. Die Plattform 1 umfasstan ihren in 1 vorderen und hinteren Querrändern jeweilseinen Querträger 2 (nurder vordere in 1 erkennbar), auf die eine zweilagigeStruktur 3 aufgelegt ist. [0024] Diezweilagige Struktur 3 setzt sich aus einzelnen, streifenförmigen undihrerseits selbst wieder zweilagigen Elementen 4 zusammen,die Seite an Seite gelegt den Zwischenraum zwischen den Querträgern 2 überbrücken. Dieuntere Lage 5 der Elemente 4 wird jeweils voneinem Blech gebildet, das in der insbesondere in 3 deutlicherkennbaren Weise profiliert ist: Aus einer Grundebene 6 sindnach oben trapezförmige,streifenförmigeBereiche 7 herausgebogen, die parallel zur Längserstreckungder Elemente 4 verlaufen. Die trapezförmigen Ausbiegungen 7 habeneinen gewissen Abstand voneinander, so daß zwischen ihnen streifenförmige, ebene Bereiche 8 verbleiben,die in der Grundebene 6 liegen. Das die untere Lage derElemente 4 bildende Profilblech 5 ist an den gegenüberliegendenEnden der streifenförmigenBereiche 8 an den beiden Querträgern 2 angeklebt. [0025] Dieobere Lage der zweilagigen Elemente 4 besteht jeweils auseinem im wesentlichen ebenen Deckblech 9, das mit seinerUnterseite auf die oberen, parallel zur Grundebene 6 verlaufendenstreifenförmigenBereiche 10 der trapezförmigenAusbiegungen 7 aufgeklebt ist. [0026] DieZwischenräumezwischen dem Deckblech 9 und dem Profilblech 5 sindmit PU-Schaum ausgeschäumt. [0027] Anden beiden Längsrändern istdas Deckblech 9 mit im Einbauzustand vertikal verlaufenden Abkantungen 11 versehen.Die unteren Ränderder seitlichen Abkantungen 11 sind erneut zwei mal um jeweils90° abgebogen,so daß sichin diesem unteren Bereich eine U-förmige Profilierung 12 ergibt. [0028] Dieeinzelnen zweilagigen Elemente 4 sind, mit ihren seitlichenAbkantungen 11 aneinanderstoßend, miteinander verklebtoder in anderer Weise aneinander befestigt. [0029] Anden gegenüberliegendenLängsrändern dersich aus den einzelnen Elemente 4 zusammensetzenden zweilagigenStruktur 3 sind im Querschnitt im wesentlichen rechteckigeBlechformteile 13 angeklebt oder angeschraubt, die an ihrernach außenzeigenden Seite mit einem längsverlaufenden Schlitz 14 versehen sind. Der Schlitz 14 istdurch eine lösbareAbdeckung 15 normalerweise verschlossen. Der Innenraumder beiden Formteile 13 kann als Installationskanal für Rohre,Leitungen oder Kabel genutzt werden. Jeweils eine Öffnung 18 verbindetden Innenraum der Formteile 13 mit dem Innenraum der hohlenQuerträger 2, über welcheRohre, Leitungen oder Kabel geführtwerden können. [0030] DasDeckblech 9 sowie das Profilblech 5, welche diebeiden Lagen der Elemente 4 bilden, lassen sich dadurchherstellen, daß normales,handelsüblichesCoil-Material vondem Coil abgezogen und in einem kontinuierlichen Durchlaufverfahrenmit bekannten Blechbiegemaschinen in die gewünschte Form gebracht wird.Die Herstellung ist also außerordentlichpreiswert. [0031] DieTragkraft der Plattform 1 wird im wesentlichen durch dieHöhe derAusbiegungen 7 in dem Profilblech 5 bestimmt,so daß alsodurch geringfügigeAbwandlung eines einzigen Bauteils, nämlich eben des Profilbleches 5,Plattformen 1 fürdie unterschiedlichsten Zwecke geschaffen werden können. [0032] Beieinem in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Elementedreilagig und nach unten durch ein weiteres ebenes Blech abgedeckt.Die oberhalb dieses Bodenbleches liegenden Hohlräume oberhalb und unterhalbdes Profilbleches könnenzur Verlegung von Rohren, Leitungen oder Kabeln verwendet werden.Außerdemkönnen indiese HohlräumeFunktionselemente wie Lichtquellen, Sprinklerdüsen od. dgl integriert werden. [0033] Diebeschriebenen Plattformen sind vergleichsweise leicht und sehr vielpreiswerter als die bisher eingesetzten. Sie können modulartig ausgebildetsein und so die Basis eines Baukastensystemes bilden.
权利要求:
Claims (19) [1] Plattform zur Verwendung in einer industriellen Anlage,insbesondere einer Lackieranlage, mit einem metallischen lasttragendenund/oder begehbaren Tragelement, dadurch gekennzeichnet,daß sieumfasst: a) mindestens zwei annähernd parallele Querträger (2); b)als metallisches Tragelement eine auf den Querträgern (2) aufliegendemindestens zweilagige Struktur (3) aus nebeneinander liegendenmindestens zweilagigen Elementen (4), die sich zwischenden Querträgern(2) erstrecken und ihrerseits umfassen: ba) als obereLage ein im wesentlichen ebenes Deckblech (9); bb)als untere Lage ein oder mehrere sich in Längsrichtung des Elements (4)erstreckende Profilbleche (5). [2] Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß dasDeckblech (9) jeden Elements (4) an den gegenüberliegendenLängsrändern eineetwa vertikal verlaufende Abkantung (11) aufweist. [3] Plattform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß dieunteren Ränderder Abkantungen (11) zu U-förmigen Profilen (12)gebogen sind. [4] Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß dieProfilbleche (5) ein oder mehrere im Querschnitt trapezförmige Ausbiegungen(7) aufweisen. [5] Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß dieProfilbleche eine oder mehrere im Querschnitt rechteckige Ausbiegungenaufweisen. [6] Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß dieProfilbleche gewellt sind. [7] Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß dieElemente (4) als dritte Lage ein von unten gegen das oderdie Profilbleche anliegendes ebenes Bodenblech besitzen. [8] Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß anmindestens einem Rand ein Installationskanal (13) angebrachtist. [9] Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß andem oder den Profilblechen (5) mindestens ein Funktionselementbefestigt ist. [10] Plattform nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,daß dasFunktionselement eine Lichtquelle ist. [11] Plattform nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,daß dasFunktionselement die Düse einerSprinkleranlage ist. [12] Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß inmindestens einem Element (4) mindestens eine Aufnahme zurBefestigung eines Anbauteiles, insbesondere eines Geländers, vorgesehenist. [13] Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß dieLagen (5, 9) der Elemente (4) verklebtsind. [14] Plattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß zumindest einTeil der Zwischenräumezwischen den Lagen (5, 9) der Elemente (4)mit Kunststoffschaum, vorzugsweise PU-Schaum, ausgeschäumt ist. [15] Verfahren zur Herstellung einer Plattform zur Verwendungin einer industriellen Anlage, insbesondere einer Lackieranlage,mit einem metallischen lasttragenden und/oder begehbaren Tragelement, dadurchgekennzeichnet, daß dasTragelement als mehrlagige Struktur (3) in folgender Weisehergestellt wird: a) es werden einzelne Elemente (4)hergestellt, die jeweils mindestens zwei Lagen aufweisen, wobei aa)als obere Lage ein von einem Coil abgezogenes, im wesentlichen ebenesDeckblech (9) verwendet wird; ab) als untere Lagemindestens ein von einem Coil dessen Profil in einem kontinuierlichenDurchlaufverfahren gebogen wird; ac) das Deckblech (9)auf das mindestens eine Profilblech (5) aufgelegt wird; b)die Elemente (9) werden nebeneinander gelegt. [16] Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,daß alsdritte, untere Lage ein ebenes Bodenblech verwendet wird, das voneinem Coil abgezogen wird. [17] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß andem Deckblech (9) und/oder dem Bodenblech mindestens einesich in Längsrichtungerstreckende Abkantung (11) angeformt wird. [18] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß dieverschiedenen Lagen (5, 9) der Elemente (4)miteinander verklebt werden. [19] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß mindestensein Teil der Zwischenräumezwischen den Lagen (5, 9) der Elemente (4)mit Kunststoffschaum, insbesondere PU-Schaum, ausgeschäumt wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 RU2678341C2|2019-01-28|Модульное здание ES2241291T3|2005-10-16|Edificios modulares y metodo de construccion. US5930963A|1999-08-03|Wall panel system US4151694A|1979-05-01|Floor system US6808240B2|2004-10-26|Switch cabinet frame structure EP2313572B1|2012-02-08|Mehrfunktionsträger für abgehängte decken, abgehängte deckenstruktur und modulares system für massgeschneiderte deckenstruktur mit solch einem träger US4258511A|1981-03-31|Industrial noise abatement enclosure US5040345A|1991-08-20|Stud clip for allowing vertical floating movement of a floor or roof structure US6550205B2|2003-04-22|Cover apparatus for flooring seam gaps or the like RU2372452C2|2009-11-10|Несущая решетка подвесного потолка с панелями из сухой штукатурки и ее молдинг DE60310652T2|2007-10-04|Paneelaufbau für abgehängte Decken US3453791A|1969-07-08|Underfloor electrical raceway crossover unit ES2386331T3|2012-08-17|Elementos de rejilla para falso techo y métodos para su fabricación US1867433A|1932-07-12|Building construction JP4354912B2|2009-10-28|モジュール式オフィス家具用支持スパイン構造体 EP0772719B1|2001-08-16|Fertigwandelement mit integrierten leitungskanälen US5287675A|1994-02-22|Wall stud assembly US4672785A|1987-06-16|Modified runner and area separation wall structure utilizing runner KR101292110B1|2013-08-16|룸 배열, 선박, 빌딩 및 룸 배열을 건축하기 위한 방법 US5704174A|1998-01-06|Prefabricated industrial floor CA2287232A1|1998-11-19|Knock-down portable partition system US8001731B2|2011-08-23|Self-suporting spatial unit having non-supporting advanced outer walls US4078345A|1978-03-14|Prefabricated building and method of making same SE0200607D0|2002-02-27|Modular building and module and method of preparation thereof US20060162262A1|2006-07-27|Panel assembly for underdeck drainage and other applications
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004024483B4|2007-09-06|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-12-08| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2007-04-12| 8127| New person/name/address of the applicant|Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BöBL, DE | 2008-03-06| 8364| No opposition during term of opposition| 2011-07-21| R081| Change of applicant/patentee|Owner name: EISENMANN AG, DE Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE Effective date: 20110513 | 2016-12-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE200410024483|DE102004024483B4|2004-05-14|2004-05-14|Plattform zur Verwendung in einer industriellen Anlage, sowie Verfahren zu deren Herstellung|DE200410024483| DE102004024483B4|2004-05-14|2004-05-14|Plattform zur Verwendung in einer industriellen Anlage, sowie Verfahren zu deren Herstellung| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|